Info 1. Tag 10.00-18.00 Uhr
2. Tag 10.00-16.00 Uhr
Gebühr 290 €
Teilnehmer 3-7 Personen
Anmeldung bis 25. August 2025
Adresse Museum Papiermühle Homburg
Gartenstraße 11
97855 Homburg/Main
Anfahrt Routenplaner
30. - 31. August 2025
Info 1. Tag 10.00-18.00 Uhr
2. Tag 10.00-16.00 Uhr
Gebühr 290 €
Teilnehmer 3-7 Personen
Anmeldung bis 25. August 2025
Adresse Museum Papiermühle Homburg
Gartenstraße 11
97855 Homburg/Main
Anfahrt Routenplaner
Ein Kompaktkurs für alle, die das jahrhundertealte Handwerk der Buntpapiermacherei unter Anleitung einer professionellen Buntpapiermacherin erkunden möchten. In idyllischer Umgebung gestalten wir ein Wochenende lang verschiedene Arten Kleisterpapier, mehrlagiges Knitter-, sowie Sprenkelpapier. Gemeinsam schwelgen wir in Farben und Formen und erfreuen uns ungeahnter Möglichkeiten, die sich im spielerisch-experimentellen Umgang mit allerlei Spezialwerkzeug in der Kleingruppe ergeben – ein Riesenspaß! Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen begleiten alle Fertigungstechniken, sodass jede*r einen Stapel hochwertiger Papiere, geeignet für edle Papier- und Buchbindearbeiten, mit nach Hause nimmt. Grundkenntnisse sind rasch aufgefrischt und schon geht es richtig los! Sämtliches Material und Werkzeug bringt die Kursleiterin mit.
Im Kurs werden 2 € pro bearbeitetem DIN A2-Bogen abgerechnet.
Dozentin: Tanja Karipidis
Als Buntpapiermacherin im traditionellen Sinne färbe und dekoriere ich Papier in beliebiger Auflagenhöhe – als Rekonstruktion nach historischen Vorbildern oder als eigenen Entwurf. Das Papier ist überwiegend zur Weiterverarbeitung konzipiert und hat Archivqualität. Mein Wissen um Papier und die Buntpapiermacherei vermittle ich seit 1997 in Workshops und Vorträgen mit Demonstration, Archive, Bibliotheken, Handbuchbinder, Instrumenten- und Möbelbauer, Museen, Kalligrafen, Papierkünstler, Restauratoren, Sammler und Verlage zählen zu meinen Kunden.