Programm

Offene Führung

4. Mai 2025

Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Museum Papiermühle Homburg eine offene Führung statt, bei der Besucher spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Papiermühle und der Papierherstellung erhalten.

Mehr erfahren ›

View | Petra Koivisto

9. Mai - 27. Juli 2025

Die Monotypie ist eine Methode der Druckgrafik, bei der im Gegensatz zu anderen Verfahren keine Serien, sondern Einzeldrucke hergestellt werden. Das Bild wird auf eine Platte gemalt oder gerollt, von der es mit einer Presse auf Papier gedruckt wird. Das Ergebnis ist ein einziger, einzigartiger Druck.

Mehr erfahren ›

Offene Führung

1. Juni 2025

Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Museum Papiermühle Homburg eine offene Führung statt, bei der Besucher spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Papiermühle und der Papierherstellung erhalten.

Mehr erfahren ›

Kreatives Arbeiten mit Papier

4. - 6. Juli 2025

An dem 3-tägigen Kurs beschäftigen wir uns und Einstieg und der handwerklichen Blattbildung einzelner Papiere. Um abwechslungsreiche Papiere herzustellen, werden verschieden farbige Fasern zur Verfügung gestellt, was Möglichkeit für weitere freie Improvisation und Experimente bietet.

Mehr erfahren ›

Bleisatz und Buchdruck

4. - 6. Juli 2025

Der Kurs „Bleisatz und Buchdruck“ vermittelt die Grundlagen der alten Handwerkstechniken des Setzens und Druckens. Wir arbeiten mit traditionellem Material und Werkzeugen: Blei- und Holzlettern, Satzschiff, Winkelhaken, Setzlinie, Pinzette, Kolumnenschnur, Ahle.

Mehr erfahren ›

Offene Führung

6. Juli 2025

Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Museum Papiermühle Homburg eine offene Führung statt, bei der Besucher spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Papiermühle und der Papierherstellung erhalten.

Mehr erfahren ›

Zwischenräume | Renaud Héléna

2. Aug. - 31. Okt. 2025

Die Ausstellung Zwischenräume im Museum Papiermühle Homburg zeigt eine Sammlung von Arbeiten aus den letzten Jahren, in denen Leere und Abwesenheit als poetischer roter Faden dienen. Die Abdrücke von Kleidungsstücken in den geprägten Reliefs und die durch Schnitte entstehenden Hohlräume lassen Fragmente einer vergänglichen menschlichen Präsenz erahnen. 

Mehr erfahren ›

Offene Führung

3. August 2025

Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Museum Papiermühle Homburg eine offene Führung statt, bei der Besucher spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Papiermühle und der Papierherstellung erhalten.

Mehr erfahren ›

Kreatives Arbeiten mit Papier

15. - 17. Aug. 2025

An dem 3-tägigen Kurs beschäftigen wir uns und Einstieg und der handwerklichen Blattbildung einzelner Papiere. Um abwechslungsreiche Papiere herzustellen, werden verschieden farbige Fasern zur Verfügung gestellt, was Möglichkeit für weitere freie Improvisation und Experimente bietet.

Mehr erfahren ›

Mokuhanga: Japanischer Farbholzschnitt

15. - 17. Aug. 2025

Der dreitägige Mokuhanga-Workshop vermittelt handwerklichen Grundlagen der Technik des japanischen Farbholzschnittes (Einführung/Bildidee; Vorbereitung/Ausarbeitung; Drucken). Naturbelassene Druckstöcke können in Kombination mit selbstgeschnittenen Druckstöcken das Arbeiten in Collagetechnik ermöglichen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber willkommen.

Mehr erfahren ›

Offene Führung

7. September 2025

Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Museum Papiermühle Homburg eine offene Führung statt, bei der Besucher spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Papiermühle und der Papierherstellung erhalten.

Mehr erfahren ›

Offene Führung

5. Oktober 2025

Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Museum Papiermühle Homburg eine offene Führung statt, bei der Besucher spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Papiermühle und der Papierherstellung erhalten.

Mehr erfahren ›

Die Papiermühle Homburg am Main bietet regelmäßig Veranstaltungen wie Führungen, Workshops zur handwerklichen Papierherstellung und kreative Kurse an. Zudem finden Sonderausstellungen, Künstlerprojekte und Events rund um das Thema Papier und Druckkunst statt.