Uhrzeit
Mittwoch bis Freitag 11:00 - 16:00
Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 - 17:00
Montag und Dienstag geschlossen
Eintritt siehe Eintrittspreise
Adresse Museum Papiermühle Homburg
Gartenstraße 11
97855 Homburg/Main
Anfahrt Routenplaner
Beschreibung
Die Monotypie ist eine Methode der Druckgrafik, bei der im Gegensatz zu anderen Verfahren keine Serien, sondern Einzeldrucke hergestellt werden. Das Bild wird auf eine Platte gemalt oder gerollt, von der es mit einer Presse auf Papier gedruckt wird. Das Ergebnis ist ein einziger, einzigartiger Druck.
Was mich an dieser Technik fasziniert, ist ihre Unvorhersehbarkeit. Man kann seine technischen Fertigkeiten endlos weiterentwickeln, aber es gibt immer wieder Überraschungen bei der Herstellung eines Drucks. Auch das Papier spielt bei der Druckgrafik eine wichtige Rolle. Das verwendete Druckpapier ist dick, aber gleichzeitig auch zerbrechlich. Die Handhabung des Papiers beim Drucken und beim Aufhängen der Ausstellung erfordert viel Liebe zum Detail. Im Laufe der Zeit habe ich ein Verständnis für Papier entwickelt: ein Bewusstsein dafür, was Papier bei der Handhabung aushalten kann und was nicht.
In meiner Arbeit ist eine Platte wie eine leere Seite in einem Tagebuch oder Notizbuch. Ich plane oder skizziere das Bild nicht, ich möchte, dass meine Arbeit so frei wie möglich ist, im Moment. Ich lasse Dinge und Ereignisse, die ich gesehen und erlebt habe, in meine Arbeit einfließen. Das Rollen der Platte und die Farbschichten sind wie Schichten von Gedanken.
Über Petra Koivisto
Während meines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Helsinki, entdeckte ich die Technik der Monotypie und begann, großformatige Drucke anzufertigen. Landschaften waren bereits das Thema meiner Abschlussausstellung, und irgendetwas an der Landschaft war so interessant, dass sie seit über zehn Jahren das Hauptthema geblieben ist. Gelegentlich tauchen auch Strukturen und Vegetationen in meinem Werk auf. Die Landschaft war in meiner Arbeit immer eher eine mentale Landschaft. Ich habe nicht vor, eine bestimmte Landschaft darzustellen, sondern eine Landschaft ist ein Ort, an dem alles passieren kann. Sie lebt mit den Veränderungen in meinem Leben und wird immer wieder durch meine aktuellen Interessen verfeinert und geformt. Ich lebe und arbeite in der Nähe von Seinäjoki (Partnerstadt zu Schweinfurt), Südösterbotten, Finnland.